Liebe Kunden. Ab sofort spart ihr 10% mit der Code Spring auf ihren Einkauf und shopt Versandfrei ab 50€ mit der Code -Versandfrei 🛍️
Geschenkbox gelb
€ 30,00 *
Verkaufseinheit: 1
Lieferzeit (DE): 1-2 Werktage
Verfügbarkeit: Noch 1 verfügbar
Artikelnummer: P509506
Zustand: Neu
Frühlingszauber – Handgemachtes Duft- und Licht-Erlebnis
Gönn dir eine Auszeit mit unserem liebevoll handgefertigten Set: eine elegante Herzdose aus Gips, gefüllt mit duftendem Kokoswachs, sowie eine zauberhafte Flieder-Herz-Kerze und ein Ei mit Tulpenmotiv aus Olivenwachs.
Jedes Stück ist ein Unikat und schenkt dir ein einzigartiges Entspannungserlebnis. Der sanfte Kerzenschein und die feinen Details machen dieses Set zu einem perfekten Geschenk – für dich oder einen besonderen Menschen.
Hol dir dein handgemachtes Wohlfühl-Erlebnis nach Hause!
Herzdose mit Kokoswachs: Duft Lemoncake RollKerze Flieder Herz und Tulpen Ei sind aus Olivenwachs mit dem Duft: Frosted Raspberry & Indian Sandelwood.
Herzdose mit Kokoswachs 217 g
Flieder Herz 62 gr
Tulpen Ei 53 gr
*Gesamtpreis, umsatzsteuerbefreit wegen Kleinunternehmerstatus und zzgl. Versandkosten.
Angaben zur Produktsicherheit
Hier sind die wichtigsten Produktsicherheitsaspekte/Vorsichtsmaßnahmen für Verbraucher bei der Verwendung von Kerzenhaltern/ Dekorationen/ Tabletts/ aus Gips, Keramik, Glas.
1. **Hitzebeständigkeit sicherstellen**
- Achten Sie darauf, dass der Kerzenhalter für den Einsatz mit offenen Flammen geeignet und **hitzebeständig** ist.
2. **Stabile Platzierung**
- Stellen Sie den Kerzenhalter auf eine feste, stabile und feuerfeste Oberfläche.
Vermeiden Sie es, ihn aufweichen oder wackeligen Flächen zu platzieren, wo der kippen könnten.
3. **Abstand zu brennbaren Materialien**
- Halten Sie einen ausreichenden Abstand zu **brennbaren Materialien wie Vorhängen, Papier oder Möbeln, um das Risiko eines Brandes zu minimieren.
4. **Kein direkter Kontakt mit kalten oder heißen Oberflächen**
- Vermeiden Sie plötzliche Temperaturänderungen, da dies Glas oder Keramik zum Zerspringen bringen kann.
Setzen Sie den Halter nicht direkt kaltem Wasser aus, während er heiß ist, und stellen Sie ihn nicht auf kalte Oberflächen, wenn er noch warm ist.
5. **Stellen Sie sicher, dass die Kerze richtig passt**
- Verwenden Sie nur Kerzen, die sicher in den Halter passen und nicht über den Rand hinausragen. Zu große Kerzen können das Material überhitzen oder das Wachs über den Rand laufen lassen.
6. **Vorsicht bei zerbrechlichen Materialien**
Keramik- und Glasprodukte sind empfindlich und können bei starkem Sturz oder starker Erschütterung brechen. Seien Sie vorsichtig beim Transport und der Handhabung des Halters. Bei Zerbrechung- entsorgen, nicht mehr verwenden.
7. **Nicht unbeaufsichtigt lassen**
- Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt. Achten Sie darauf, die Kerzen nach dem Gebrauch immer zu löschen, um das Risiko eines Brandes zu vermeiden.
8. **Reinigung und Pflege**
- Reinigen Sie den Kerzenhalter regelmäßig von Wachsresten, wenn er abgekühlt ist. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel oder abrasive Schwämme, die die Oberfläche zerkratzen könnten. Verwenden Sie ein weiches Tuch zur Reinigung.
9. **Nicht in der Nähe von Kindern oder Tieren**
- Halten Sie den Kerzenhalter außer Reichweite von Kindern und Haustieren, um das Risiko von Unfällen oder Verletzungen zu verringern.
10. **Sicherer Transport**
- Tragen Sie den Kerzenhalter vorsichtig, besonders wenn er aus Glas oder Keramik besteht, da er zerbrechlich ist.
Verwenden Sie beide Hände, um einen sicheren Halt zu gewährleisten, und vermeiden Sie starkes Schütteln.
11. **Vorsicht bei Dekorationskerzen**
- Wenn der Kerzenhalter als Dekoration mit einer Kerze verwendet wird, stellen Sie sicher, dass er auch bei längerer Nutzung nicht zu heiß wird.
Dekorative Halter aus empfindlichen Materialien können durch längeres Brennen Schaden nehmen.
12. **Kein Wasser auf heißen Haltern**
- Geben Sie keine Flüssigkeiten auf heiße Kerzenhalter, um Risse oder Sprünge zu vermeiden, besonders bei Glas und Keramik.
13. **Sicherheitsabstand bei Teelichthaltern**
- Achten Sie darauf, dass Teelichthaltern ausreichend Platz haben, damit das Wachs nicht überläuft und den Halter beschädigt oder die Flamme erstickt.
14. **Vermeiden von feuchten Umgebungen**
- Stellen Sie Kerzenhalter aus Keramik oder Glas nicht in feuchte Umgebungen wie Badezimmer oder Keller, da sich das Material bei hoher Luftfeuchtigkeit negativ verändern oder Risse bekommen kann.
Durch die Beachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen wird die Sicherheit im Umgang mit Kerzenhaltern/Dekorationen/Tabletts/ aus Gips, Keramik, Glas oder ähnlichen Materialien gewährleistet und die Lebensdauer des Produkts verlängert.
Verantwortliche Person (Hersteller)
T. Marsall,
Freiburger Allee 78,
71034 Böblingen
Deutschland
www.marsallelements.de
Produktsicherheit Kerzen.
Hier sind wichtige **Vorsichtsmaßnahmen** bei der Verwendung von Kerzen:
1. **Nie unbeaufsichtigt lassen**: Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt, insbesondere in der Nähe von Kindern oder Haustieren.
2. **Sicherer Abstand**: Stellen Sie Kerzen auf eine stabile, feuerfeste Oberfläche und halten Sie mindestens 10 cm Abstand zu brennbaren Materialien (z. B. Vorhänge, Möbel).
3. **Kerzen richtig löschen**: Löschen Sie Kerzen immer mit einem Kerzenlöscher und vermeiden Sie das Ausblasen, um Funken oder heiße Wachsreste zu verhindern.
4. **Kerzen aus der Reichweite von Kindern und Tieren halten**: Stellen Sie Kerzen außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern und Haustieren auf.
5. **Nicht in der Nähe von Zugluft verwenden**: Vermeiden Sie Zugluft, die die Flamme unkontrollierbar machen kann.
6. **Kerzen regelmäßig kürzen**: Schneiden Sie den Docht vor jeder Benutzung auf etwa 1 cm, um Rußbildung und Überhitzung zu vermeiden.
7. **Nicht zu lange brennen lassen**: Lassen Sie Kerzen nie länger als 4 Stunden am Stück brennen und lassen Sie sie vollständig auskühlen, bevor Sie sie erneut anzünden.
8. **Kerze auf stabilem Untergrund**: Stellen Sie Kerzen immer auf eine stabile, flache Oberfläche, um Umkippen zu verhindern.
9. **Vermeidung von Überhitzung**: Wenn das Wachs um die Kerze schmilzt, stellen Sie sicher, dass keine anderen brennbaren Objekte in die Nähe kommen.
10. **Verpackung und Reste sicher entsorgen**: Verwenden Sie Kerzenreste oder Verpackungen nur verantwortungsbewusst und vermeiden Sie Kontakt mit offenen Flammen.
11. **Luftzirkulation sicherstellen**: Verwenden Sie Kerzen nur in gut belüfteten Räumen, um Ansammlungen von Rauch oder giftigen Dämpfen zu verhindern.
BEI DUFTKERZEN
12.** in gut belüfteten Räumen verwenden, regelmäßig lüften, dabei die Kerze mit
Kerzenlöscher löschen.
13. **Nicht für Asthmatiker, Allergiker, Schwangere und Kleinkinder geeignet.
14. **Bei Kopfschmerzen, gereizten Schleimhäute oder Atembeschwerden die Kerze mit Kerzenlöscher löschen und Raum durchlüften.
15. ** Hautkontakt mit geschmolzenem Wachs vermeiden, da Duftstoffe Kontakt Allergien auslösen können.
Verantwortliche Person (Hersteller)
T. Marsall,
Freiburger Allee 78,
71034 Böblingen
Deutschland
www.marsallelements.de
1. **Hitzebeständigkeit sicherstellen**
- Achten Sie darauf, dass der Kerzenhalter für den Einsatz mit offenen Flammen geeignet und **hitzebeständig** ist.
2. **Stabile Platzierung**
- Stellen Sie den Kerzenhalter auf eine feste, stabile und feuerfeste Oberfläche.
Vermeiden Sie es, ihn aufweichen oder wackeligen Flächen zu platzieren, wo der kippen könnten.
3. **Abstand zu brennbaren Materialien**
- Halten Sie einen ausreichenden Abstand zu **brennbaren Materialien wie Vorhängen, Papier oder Möbeln, um das Risiko eines Brandes zu minimieren.
4. **Kein direkter Kontakt mit kalten oder heißen Oberflächen**
- Vermeiden Sie plötzliche Temperaturänderungen, da dies Glas oder Keramik zum Zerspringen bringen kann.
Setzen Sie den Halter nicht direkt kaltem Wasser aus, während er heiß ist, und stellen Sie ihn nicht auf kalte Oberflächen, wenn er noch warm ist.
5. **Stellen Sie sicher, dass die Kerze richtig passt**
- Verwenden Sie nur Kerzen, die sicher in den Halter passen und nicht über den Rand hinausragen. Zu große Kerzen können das Material überhitzen oder das Wachs über den Rand laufen lassen.
6. **Vorsicht bei zerbrechlichen Materialien**
Keramik- und Glasprodukte sind empfindlich und können bei starkem Sturz oder starker Erschütterung brechen. Seien Sie vorsichtig beim Transport und der Handhabung des Halters. Bei Zerbrechung- entsorgen, nicht mehr verwenden.
7. **Nicht unbeaufsichtigt lassen**
- Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt. Achten Sie darauf, die Kerzen nach dem Gebrauch immer zu löschen, um das Risiko eines Brandes zu vermeiden.
8. **Reinigung und Pflege**
- Reinigen Sie den Kerzenhalter regelmäßig von Wachsresten, wenn er abgekühlt ist. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel oder abrasive Schwämme, die die Oberfläche zerkratzen könnten. Verwenden Sie ein weiches Tuch zur Reinigung.
9. **Nicht in der Nähe von Kindern oder Tieren**
- Halten Sie den Kerzenhalter außer Reichweite von Kindern und Haustieren, um das Risiko von Unfällen oder Verletzungen zu verringern.
10. **Sicherer Transport**
- Tragen Sie den Kerzenhalter vorsichtig, besonders wenn er aus Glas oder Keramik besteht, da er zerbrechlich ist.
Verwenden Sie beide Hände, um einen sicheren Halt zu gewährleisten, und vermeiden Sie starkes Schütteln.
11. **Vorsicht bei Dekorationskerzen**
- Wenn der Kerzenhalter als Dekoration mit einer Kerze verwendet wird, stellen Sie sicher, dass er auch bei längerer Nutzung nicht zu heiß wird.
Dekorative Halter aus empfindlichen Materialien können durch längeres Brennen Schaden nehmen.
12. **Kein Wasser auf heißen Haltern**
- Geben Sie keine Flüssigkeiten auf heiße Kerzenhalter, um Risse oder Sprünge zu vermeiden, besonders bei Glas und Keramik.
13. **Sicherheitsabstand bei Teelichthaltern**
- Achten Sie darauf, dass Teelichthaltern ausreichend Platz haben, damit das Wachs nicht überläuft und den Halter beschädigt oder die Flamme erstickt.
14. **Vermeiden von feuchten Umgebungen**
- Stellen Sie Kerzenhalter aus Keramik oder Glas nicht in feuchte Umgebungen wie Badezimmer oder Keller, da sich das Material bei hoher Luftfeuchtigkeit negativ verändern oder Risse bekommen kann.
Durch die Beachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen wird die Sicherheit im Umgang mit Kerzenhaltern/Dekorationen/Tabletts/ aus Gips, Keramik, Glas oder ähnlichen Materialien gewährleistet und die Lebensdauer des Produkts verlängert.
Verantwortliche Person (Hersteller)
T. Marsall,
Freiburger Allee 78,
71034 Böblingen
Deutschland
www.marsallelements.de
Produktsicherheit Kerzen.
Hier sind wichtige **Vorsichtsmaßnahmen** bei der Verwendung von Kerzen:
1. **Nie unbeaufsichtigt lassen**: Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt, insbesondere in der Nähe von Kindern oder Haustieren.
2. **Sicherer Abstand**: Stellen Sie Kerzen auf eine stabile, feuerfeste Oberfläche und halten Sie mindestens 10 cm Abstand zu brennbaren Materialien (z. B. Vorhänge, Möbel).
3. **Kerzen richtig löschen**: Löschen Sie Kerzen immer mit einem Kerzenlöscher und vermeiden Sie das Ausblasen, um Funken oder heiße Wachsreste zu verhindern.
4. **Kerzen aus der Reichweite von Kindern und Tieren halten**: Stellen Sie Kerzen außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern und Haustieren auf.
5. **Nicht in der Nähe von Zugluft verwenden**: Vermeiden Sie Zugluft, die die Flamme unkontrollierbar machen kann.
6. **Kerzen regelmäßig kürzen**: Schneiden Sie den Docht vor jeder Benutzung auf etwa 1 cm, um Rußbildung und Überhitzung zu vermeiden.
7. **Nicht zu lange brennen lassen**: Lassen Sie Kerzen nie länger als 4 Stunden am Stück brennen und lassen Sie sie vollständig auskühlen, bevor Sie sie erneut anzünden.
8. **Kerze auf stabilem Untergrund**: Stellen Sie Kerzen immer auf eine stabile, flache Oberfläche, um Umkippen zu verhindern.
9. **Vermeidung von Überhitzung**: Wenn das Wachs um die Kerze schmilzt, stellen Sie sicher, dass keine anderen brennbaren Objekte in die Nähe kommen.
10. **Verpackung und Reste sicher entsorgen**: Verwenden Sie Kerzenreste oder Verpackungen nur verantwortungsbewusst und vermeiden Sie Kontakt mit offenen Flammen.
11. **Luftzirkulation sicherstellen**: Verwenden Sie Kerzen nur in gut belüfteten Räumen, um Ansammlungen von Rauch oder giftigen Dämpfen zu verhindern.
BEI DUFTKERZEN
12.** in gut belüfteten Räumen verwenden, regelmäßig lüften, dabei die Kerze mit
Kerzenlöscher löschen.
13. **Nicht für Asthmatiker, Allergiker, Schwangere und Kleinkinder geeignet.
14. **Bei Kopfschmerzen, gereizten Schleimhäute oder Atembeschwerden die Kerze mit Kerzenlöscher löschen und Raum durchlüften.
15. ** Hautkontakt mit geschmolzenem Wachs vermeiden, da Duftstoffe Kontakt Allergien auslösen können.
Verantwortliche Person (Hersteller)
T. Marsall,
Freiburger Allee 78,
71034 Böblingen
Deutschland
www.marsallelements.de